Newsarchiv

Logo des dbs Symposiums 2023. Kultursensibilität und Diversität in der Sprachtherapie. Am unteren Bildrand sind Silhouetten von Menschen in verschiedenen Farben zu sehen

dbs-Symposium 2023

Das 23. wissenschaftliche Symposium des Deutschen Bundesverbandes für akademische Sprachtherapie und Logopädie findet am 10. und 11.03.23 an in Dortmund statt. Das Team Sprache ist mit zwei Beiträgen vertreten.


Eine Grafik, auf der eine Frau neben einem Plipchart steht und drei anderen Personen etwas erläutert

Dozent:innenkonferenz Sprachbehindertenpädagogik

Am 06. und 07.03.23 fand die Ständige Konferenz der Dozentinnen und Dozenten der Sprachbehindertenpädagogik in Gießen statt. Das Team Sprache hat sich mit zwei Impulsvorträgen beteiligt.


Fußmatte Willkommen

Herzlich Willkommen im Team

Auch im Februar dürfen wir neue Personen in unserem Team Willkommen heißen.


Foto Nur Seda Saban-Dülger

Herzlich Willkommen!

Wir freuen uns sehr unsere neue Mitarbeiterin Nur Seda Saban-Dülger in unserem Arbeitsbereich zu begrüßen.


Studierende in der Cafeteria des GW 2.

Studentische Hilfskraft gesucht

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft zur Unterstützung in Lehre und Forschung in unserem Arbeitsbereich.


Logo der 12. Interdisziplinären Tagung über Sprachentwicklungsstörungen

Fachtagung zu Spracherwerb und Sprachentwicklungs-störungen

Am 25. und 26.11.22 findet die 12. Interdisziplinäre Tagung über Sprachentwicklungsstörungen (ISES 12) in Marburg statt. Das Team Sprache ist mit vier Beiträgen vertreten.


Neonröhre in Form von Thank You

Personelle Veränderungen im Team

Marie Désirée Feldmeier verlässt nach drei Jahren an der Universität das Team Sprache zum 14.11. Wir bedanken uns für ihre Mitarbeit in Lehre und Forschung und wünschen ihr für ihre berufliche Zukunft alles Gute und viel Erfolg.


Einladung zur Veranstaltung Wenn Teilhabe an Sprache scheitert

Online-Veranstaltung zum Tag der Sprachentwicklungsstörung

Am 14. Oktober findet der diesjährige Internationale Tag der Sprachentwicklungsstörung statt. Motto dieses Jahres ist #HeranwachsenMitSES. Das Team Sprache ist auch in diesem Jahr wieder mit einer Veranstaltung dabei.


Neonröhre in Form von Thank You

Wir sagen Danke!

Wir möchten uns ganz herzlich bei Dr. Ulrich Stitzinger für die Unterstützung in unserem Team im Sommersemester 2022 bedanken.


Buchcover zum Herausgeberwerk Reflexion und Reflexivität im Kontext Grundschule von Gläser, Poschmann, Büker und Miller

Neue Publikation

Das Herausgeberwerk „Reflexion und Reflexivität im Kontext Grundschule“ ist erschienen. Das Team des Förderschwerpunktes Sprache ist an einem Beitrag beteiligt.


Aktualisiert von: Anja Starke